Schulungen zum Kommunikationsserver Cloverleaf und Nachrichtenformaten wie HL7 und FHIR
Mit unseren Schulungen können Sie eigenes Wissen zu Schnittstellen, Nachrichtenformaten und dem Kommunikationsserver Cloverleaf im speziellen aufbauen.
Die Health-Comm GmbH führt Cloverleaf Schulungen für Ihr Krankenhaus / Unternehmen durch.
Informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot.
Gerne stellen wir auch eine individuelle Schulung zusammen, die auf Ihre speziellen Anforderungen ausgerichtet ist.
Cloverleaf Schulungen
Administrator-Schulung (1 Tag)
- Grundsätzliche Arbeitsweise des Kommunikationsservers Cloverleaf
- Betreuung des Routinebetriebs
- Fehleranalyse, Datensicherheit
- Monitoring und Alarme
- Installation, Lizenzverwaltung
Grundschulung einschl. Administratorschulung (4 – 5 Tage)
- Einführung in die Cloverleaf GUIs und Verzeichnisstruktur
- Konfiguration und Administration des Cloverleaf-Systems
- Einführung in den Nachrichten-Standard HL7 (v2.x / v3)
- SAP Anbindung über HCM oder BAPI Schnittstellen
- Entwicklung von Standard-Schnittstellen (z. B. mit HL7, HCM, BAPI und jeder Art von proprietären Formaten)
- Debugging von Schnittstellen
- Übersetzung von Datenstrukturen
- Einblick in die Cloverleaf Integration Services Architektur
- Vermittlung von Inhalten und Strukturen des HL7-Standards
Aufbauschulung (5 Tage)
- Entwicklung von User Scripts mit Tcl
- Entwicklung komplexer Schnittstellen
- Anpassen und formatieren von Daten
- Zwischenspeichern von Informationen in einer SQLite-Datenbank
- Erstellen individueller Alarme mittels Tcl
- Wo setze ich welche Prozedur ein (User Point of Control)
Beschreibung der Aufbauschulung als PDF zum Download
Schulungen zu Nachrichtenstandards
Die Health-Comm bietet, in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Schulung zu Nachrichtenstands wie HL7, DICOM oder auch dem neuen HL7-Standard FHIR an.
Diese Schulungen werden in regelmäßigen Abständen als öffentliche Schulungen durchgeführt, können aber nach Absprache auch Inhouse stattfinden.
Gerne bieten wir Ihnen auch eine individuelle Schulung, die speziell auf ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten ist, an.
Derzeit werden folgende Standard-Schulungen angeboten:
Überblick über Nachrichtenstandards
Der Kurs zeigt die Stellen auf, an denen eine Standardisierung benötigt wird (z.B. Workflows, Nachrichten, Dokumente, Terminologien und Identifikationsschemata), um Interoperabilität zwischen Softwaresystemen im Gesundheitsbereich zu erreichen. Darüber hinaus gibt er einen Überblick über die zentralen Merkmale einiger existierender Standards in diesem Bereich (z.B. CDA/CCD, DICOM, HL7 Version 2, HL7 Version 3, FHIR, IHE, SNOMED sowie ICD).
HL7 Version 2
In diesem Kurs wird den Teilnehmern ein breites Wissen und tiefes Verständnis des HL7-Standards in der Version 2 vermittelt. Der reibungslose Betrieb von Gesundheitseinrichtungen stützt sich auf administrative und/oder Anforderungsinformationen, die mittels HL7-Nachrichten kommuniziert werden. Alle relevanten HL7-Nachrichten werden anhand von Praxisbeispielen detailliert erklärt.
HL7 – FHIR
FHIR ist das neueste Mitglieder der HL7-Familie. Basierend auf etablierten Web-Technologien wie XML, JSON, HTTP/REST und OAUTH eignet es sich besonders für cloud-basierte und mobile Applikationen, aber auch für die strukturierte, herstellerunabhängige Datenspeicherung oder die standardisierte Anbindung von Decision-Support-Systemen.
Gemeinsam mit unserem Partner, der Gefyra GmbH, bieten wir ein breites Spektrum an FHIR-Schulungen an.