
FHIR® zum Anfassen – Health-Comm auf den DevDays in Amsterdam
Drei Tage voller Code, Konzepte und Community: Die FHIR® DevDays vom 10. bis 12. Juni in Amsterdam zählen zu den zentralen internationalen Veranstaltungen rund um den Interoperabilitätsstandard FHIR®. Entwickler*innen, Entscheider*innen und FHIR®-Enthusiasten tauschten sich über neueste Entwicklungen, konkrete Anwendungsfälle und Ideen für die Zukunft aus.
Von abstrakten Ideen zu Umsetzung – Eindrücke von den DevDays
Die DevDays boten ein breites inhaltliches Spektrum – von theoretischen Konzepten bis hin zu praxisnahen Anwendungen. Während der erste Tag vor allem der Orientierung diente und spannende, teils akademische Ideen präsentierte, wurden an den Folgetagen zunehmend konkrete Projekte vorgestellt. Besonders greifbar wurde es etwa bei der Präsentation zur Anbindung von 19 Krankenhäusern in der italienischen Lombardei an ein zentrales FHIR®-Repository – ein Beispiel mit direktem Alltagsbezug. Nils Kormann, Beratung und Vertrieb Health-Comm, resümiert: „Da merkt man: Das war auch für die Praxis interessant und deckt sich mit unseren Projekten im deutschen Markt.“ Aus der Praxis präsentierte sich dann auch ein Vortrag am Donnerstag, in dessen Rahmen Felix Nensa (Firemetrics) und Katja Clees (DMI/Health Comm) gemeinsam vorstellten, wie sich FHIR®-Daten nutzen lassen, um klinische Kennzahlen zu erzeugen. Anhand eines realen Beispiels – der Verweildauer von Dyspnoe-Patient*innen im Zeitverlauf – zeigten sie, wie sich interoperable Daten aus verschiedenen Quellen extrahieren und in visuell aufbereitete Dashboards überführen lassen.



Impulse für den weiteren Weg – Anwendertreffen in Düsseldorf
Das Team der Health-Comm zieht nach den Tagen in Amsterdam ein positives Fazit. Die Mischung aus Vertrieb, Consulting und technischer Entwicklung vor Ort hat sich bewährt. Nils Kormann fasst zusammen: „Wir haben hier viel Bestätigung bekommen, dass unser Weg der richtige ist. Wir machen Technologie praktisch anwendbar – ob im Vertrieb, Consulting oder der Entwicklung.“ Neben dem fachlichen Input war auch das Networking auf Augenhöhe ein zentrales Element – und eines, das künftig noch stärker in den Mittelpunkt rückt. Nach den DevDays richtet Health-Comm nun den Blick auf das eigene bevorstehende Anwendertreffen am 30. September und 1. Oktober in Düsseldorf. „Im Fokus stehen bei unserem Anwendertreffen die Entwicklungen rund um unsere FHIR®-Module“, erklärt Kormann. „Deshalb freuen wir uns besonders, unsere neuen Ansätze und Entwicklungen vorzustellen und unsere Kunden aktiv an diesen Fortschritten teilhaben zu lassen.“ Das Event unter dem Motto „Lösungen aus der Praxis – Berichte aus Projekten und Kundenerfahrungen“ wird praxisnahe Einblicke und spannende Diskussionen bieten – ein weiterer wichtiger Baustein für Health-Comms Engagement in der FHIR®-Community.